Bern Grizzlies
Sieg im Heimspiel – Niederlage auswärts

Licht und Schatten bei den Bern Grizzlies: Nach einer kämpferischen und charaktervollen Leistung im regnerischen Heimspiel gegen die Winterthur Warriors, welches in einem nicht unverdienten 10:6 Sieg mündete, folgte eine 34:10 Niederlage gegen die starken Geneva Seahawks.
Das Heimspiel gegen die Winterthur Warriors begann nicht als Selbstläufer für die Grizzlies: Bis ins 4. Quarter mussten die Berner einer knappen Winterthurer Führung hinterher rennen. Nach einer sehr streng ausgesprochenen Disqualifikation gegen den kraftvollen Defense-Haudegen Tim Hänni, fehlte den Grizzlies zudem ein wichtiger Stützpfeiler in ihrer Stammdefense. Positiv war es zu beobachten, dass die Grizzlies – anders als auch schon in der Vergangenheit – trotzdem ruhig blieben und ihren Gameplan bis zu Ende konsequent umsetzten.
Die sportliche Belohnung folgte mit einem Touchdown Mitte des 4. Quarters, welcher tatsächlich die Entscheidung zugunsten der Grizzlies bedeutete. Der 10:6 Sieg war letztlich keineswegs gestohlen, vielmehr hart erarbeitet.
Eine Woche später in Genf stand das schwere Auswärtsspiel gegen die Seahawks auf dem Programm. Die Westschweizer besiegten diese Saison auf ihrem Terrain bereits den Serienmeister Calanda Broncos und alle anderen Gegner, teils sehr deutlich. Mit nur einem erfahrenen Runningback angereist, war das Spiel der Grizzlies-Offense letztlich zu einfach auszurechnen. Die kompetente Genfer Coaching-Crew stellte die Defense entsprechend ein und liess der Berner Offense-Formation nur sehr wenig Platz und Zeit, ihre Spielzüge auszuspielen.
Trotzdem konnten 3 von 4 Quartern absolut ausgeglichen absolviert werden, einzig im 3. Quarter brachen die Grizzlies mehrmals richtiggehend ein. 3 Touchdowns der Genfer nach der Pause entschieden dieses Match zugunsten der Gastgeber zum Schlussstand von 34:10. Schade, weil der zwischenzeitliche Stand von 14:10 liess auf einen Grizzlies-Exploit hoffen, dies eben leider aber nur für kurze Zeit.
Die gute Nachricht ist, dass bei diesem hart geführten NLA-Match keine weiteren Verletzten hinzugekommen sind. Im Gegenteil ist für das kommende Heimspiel am 2. Juni gegen die Gladiators Basel mit mehreren namhaften Rückkehren in die Kampfmannschaft zu rechnen. Dann geht es auch sportlich wieder um mehr: Rang 3 steht in dieser Direktbegegnung auf dem Spiel